Lehrgangsauszeichnung
Wir gratulieren herzlich den frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. Der bereits 11. Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“ startete am 31. Mai in Hohenems. Erfolgreich abgeschlossen wurde dieser dann am 14. Juni in Mäder.

Wir gratulieren herzlich den frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen:
- Vizebürgermeister Jakob Binder, BSc, Ausschussobmann Raumordnung & Verkehr Gemeinde Hart bei Graz
Örtliches Entwicklungskonzept - Revision mit Bürgerbeteiligung
- Architektin DI Caroline Rodlauer, Bau- und Ortsbild SV ROSA Architektur ZT
Dorfleben im Alter
- Ing. Alexander Schütz, Sportanlagen, Freizeitanlagen – Planung, Bau, Betrieb Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau
Die Rückeroberung der Mitte - Ein Dorfzentrum als Ort der Begegnung & Bewegung
- Roland Reiter, geschfd. Umweltgemeinderat Gemeinde Würflach
Lehrraum statt Leerraum | Konzept zur Nutzung des alten Schusterhauses
- Markus Walter, MDes, Bodenschutzbeauftragter Stadtgemeinde Wieselburg a. d. Erlauf
"Single Room" - ein "Ort" zum Fahren …
- Alois Doninger, Gemeinderat, Mitglied Planungs- und Umweltausschuss Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck
Gemeinschaftsprojekt Feuerwehrhausbau | FF Badstuben gemeinsam mit der FF Pehigen
- Arch. Dipl. Ing. Doris Großteßner-Hain, Gemeinderätin, Mitglied Raumplanungsausschuss Gemeinde Neukirchen/Vöckla
Architektur-Beratungs-Scheck
- Dipl.-Ing. Mahir Karic, Bau- und Umweltabteilung - Baurecht Gemeinde Engerwitzdorf
Adaptiver Bodenschutz
- Mag. Dr. Robert Sposato, Koordinator für Bürgerbeteiligung/Klima Magistrat Villach
Grüne Achse Villach
- Johann Schneider, BSc, Gemeinderat Gemeinde Terfens
Vorschlag für eine verträgliche weitere Entwicklung der Gemeinde Terfens nach innen
- Bürgermeister Hans Schweigkofler, Gemeinde Oberndorf in Tirol
Oberndorf in Tirol - Innenentwicklung
- Simon Bell, Gemeindevertreter, Mitglied Bauausschuss Gemeinde Koblach
Konzept Zentrumsentwicklung Koblach
- Sonja Dietschi-Kornegger, Gemeindevertreterin Gemeinde Mäder
Bänkle-Hock in Mäder
- Johannes Gaßner, Gemeindevertreter Gemeinde Koblach
Konzept Zentrumsentwicklung Koblach
- Günter Giesinger, e5-Teamleiter, Gemeindevertreter Gemeinde Mäder
Erweiterung des Schul- und Kulturzentrums mit Freiraumgestaltung in der Gemeinde Mäder
- Erich Gisinger, Obmann Raumplanung Gemeinde Koblach
Konzept Zentrumsentwicklung Koblach
- Markus Rottmar, Gemeinderat Marktgemeinde Götzis
Reaktivierung einer Gewerbebrache
- Dipl.-Ing. Martin Sadjak, Bauamtsleiter Marktgemeinde Schruns
Weiterentwicklung des Ortszentrums der Marktgemeinde Schruns
- Vizebürgermeister Gerhard Vonier, Obmann Ausschuss / Bauamtsleiter Gemeinde Tschagguns
Park statt Verkehr
Fotogalerien
Teil 1 - Hohenems
> zur Fotogalerie des 1. Teils in Hohenems
Teil 2 - Mäder
> zur Fotogalerie des 2. Teils in Mäder
Vormerkung
Sie haben Interesse am Lehrgang "Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte"? Gerne können Sie sich für einen möglichen nächsten Termin vormerken lassen, um über Neuigkeiten dazu auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt und Infos
DI Martina Nagl Lehrgangsleitung +43 664 / 885 041 65 martina.nagl@klimabuendnis.at | Julian Schuh Lehrgangsassistenz +43 660 / 553 55 89 julian.schuh@klimabuendnis.at |